Der VSA (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) empfiehlt allen Inhabern von Entwässerungsanlagen, nur Unternehmer und Systeme zuzulassen, welche im Besitze eines gültigen VSA- Eignungsattests sind.
Die InnoService AG ist im Besitz des Eignungsattest.









Das innovative Sanierungssystem für Kanalisationen.
Ein Schlauch aus Trägermaterial wird mit Reaktionsharz getränkt über einen Schacht in die zu sanierende Leitung umgestülpt im Inversionsverfahren eingeblasen. Als Harzsystem kommen Epoxidharze zum Einsatz. Die Aushärtung erfolgt durch Wärme (Wasser, Wasserdampf oder Luft) oder als Kaltaushärtung unter Innendruck.
Einsatzgebiete
- Hauskanalisationen
- Fallstränge
- Dachwasser
- Strassen Kanalisationen
Rohrdurchmesser 75 bis 300 mm (grösserer Durchmesser auch möglich)
Vorteile des Systems
- sauber
- schnell (kurze Sanierungszeit)
- dicht
- faltenfreie Bögen
- keine Erdarbeiten
- keine Querschnittverluste
- Verbesserung der Rohrstatik
- Einsetzbar im Gelände und in Gebäuden
Eine mit Epoxidharz getränkte Innenmanschette aus Glasfasermatte mit beschränkter Länge wird auf einem Spezialpacker aufgezogen und über der Schadenstelle positioniert. Durch Zufuhr von Luft in den Packer wird der Glasfaserschlauch an die Rohrwandung gepresst, wobei das überschüssige Epoxidharz in Risse und Hohlräume eindringt. Nach Beendigung der Aushärtung wird der Packer entlüftet und aus dem Rohr entfernt.
Einsatzgebiete
- Punktuelle Schadenstelle
- Risse
- Löcher
- Defekte Fugen
Vorteile des Systems
- sauber
- schnell (kurze Sanierungszeit)
- dicht
- keine Erdarbeiten
- keine Querschnittverluste
- Einsetzbar im Gelände und in Gebäuden
Das Kanalnetz besteht aus mehreren Leitungen welche in einander einragen.
Für die Sanierung benötigen wir modernste Robotertechnik. Einragende Einläufe oder harte Ablagerungen, können mittels Roboter entfernt / gefräst werden.
Einsatzgebiete
- Entfernen von Ablagerungen
- Entfernen von Wurzeleinwüchse
- Öffnen / Einbinden von seitlichen Einläufen